Platow Empfehlung

Wirecard profitiert vom boomenden Online-Handel

Veröffentlicht:

Wie an der Schnur gezogen läuft der Kurs der Wirecard-Aktie nach oben. Die mit hoher Frequenz eintreffenden guten Unternehmensnachrichten haben das Papier auf ein Rekordhoch getrieben. Zuletzt machte der Spezialist für Zahlungsabwicklungen mit den Neukunden Aldi Süd und Aldi Nord Schlagzeilen: Wirecard wird das Geschäft mit Gutscheinkarten für die Discounter übernehmen. Zudem überzeugten die Aschheimer mit ihren vorläufigen Q3-Daten.

 Dank des boomenden Online-Handels stieg der Umsatz um 52 Prozent auf 406,5 Millionen Euro und das EBITDA um 35 Prozent. CEO Markus Braun hob wegen der guten Zahlen die Prognose an. Das 2017er-EBITDA soll nun zwischen 398 und 415 Millionen Euro (bisher maximal 406 Millionen Euro) liegen. Wirecard wird wahrscheinlich auch diese Werte übertreffen.

Das TecDax-Schwergewicht findet gleichzeitig auch bei Analysten immer mehr gefallen: So erhöhte Goldman Sachs das Kursziel auf 95 Euro – dies auch vor dem Hintergrund der jüngsten Firmenverkäufe von Wettbewerbern. Zuletzt wechselten etwa Paysafe und Worldpay für Milliardenbeträge den Besitzer. Bei den Aussichten können Anleger Einsteigen – Stopp bei 68,00 Euro.

Chance:HHHH

Risiko:HHH

ISIN: DE0007472060

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?