Befragung unter nicht-ärztlichen Heilberuflern

Wirtschaftliche Stimmung bei Heilpraktikern und Ergotherapeuten bleibt stabil

Während die wirtschaftliche Stimmung bei niedergelassenen Ärzten auf dem tiefsten Punkt seit 15 Jahren ist, bleibt sie bei Heilpraktikern und Ergotherapeuten stabil. Das zeigt das Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die wirtschaftliche Stimmung der nicht-ärztlichen Heilberuflerinnen und Heilberuflern hat sich seit dem Vorquartal kaum verändert: Laut Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit ist die wirtschaftliche Stimmung im zweiten Quartal 2023 um nur 1,0 Punkte gesunken und liegt nun auf einem Wert von -7,5. Das teilte die Stiftung am Freitag mit. Bei den niedergelassenen Ärzten hatte das Stimmungsbarometer mit -31,3 kürzlich eine deutliche Verschlechterung wirtschaftlichen Stimmung ermittelt.

Über alle untersuchten Gruppen hinweg zeige sich ein gemischtes Bild: In drei von sechs Berufsgruppen hat sich die wirtschaftliche Stimmung verbessert. „Der größte Anstieg zeigt sich bei den Ergotherapeuten“, berichtet Professor Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung. Auf Rang zwei liegen die Heilpraktiker. „Sie sind seit 2022 am zuversichtlichsten, ihr Wert lag durchgehend im positiven Bereich.“ Auch bei den Logopäden verbesserte sich die wirtschaftliche Stimmung. Rückläufig sind die Werte dagegen bei den Hebammen, Physiotherapeuten und Apothekern. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zum Boys Day am 3. April

Hebamme: Nicht nur ein Beruf für Frauen!

Bilanz nach einem Jahr Blankoverordnung

Ergotherapie-Verordnung: Mehr Blanko, weniger Bürokratie

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung