Es genügt nicht, nur ein gutes Medikament zu entwickeln.

Denn während sich die Forschungskosten für dieses Medikament gerade amortisieren und die Umsätze langsam ansteigen, muss das Unternehmen schon längst gute Nachfolger in der Pipeline haben.

Bernard Poussot hat das erkannt und schon früh massiv in Biotechnik investiert - in einen Bereich, in dem die Generika keine große Bedrohung sind.

Der 1957 in Frankreich geborene Poussot kennt die wirtschaftliche Seite der internationalen Pharma-Industrie von der Pike auf. Nach einem Studium an der Wirtschaftshochschule in Paris heuerte er zunächst bei Merck, später bei Searle und schließlich 1986 beim Wyeth-Vorgänger American Home Products an. Seit Januar 2008 ist er Wyeth-Vorstandsvorsitzender. (ava)

Lesen Sie dazu auch: Substanzerhalt statt Höhenflug Ein neuer Riese auch in Deutschland Was Sie über die Fusion wissen sollten Pfizer: Gewappnet für die Zukunft Die Pipeline von Pfizer: Keiner investiert mehr Geld Die Pipeline von Wyeth: Ein Impfstoffspezialist

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter