Klinik zieht Bilanz

Zentraler Anschluss an die TI bewährt sich

Das KfH war eine der ersten Einrichtungen, die für viele Standorte ein Rechenzentrum mit Konnektorfarm als Zugang zur TI wählte. Das Beispiel könnte Modell für Kliniken sein.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg/Hamburg. Die Bilanz nach zwölf Monaten fällt positiv aus. Vor etwa zwei Jahren entschied sich das Kuratorium für Heimdialyse (KfH), den Zugang seiner bundesweit 220 Standorte zur Telematikinfrastruktur (TI) zentral über ein Rechenzentrum zu regeln und in den Praxen selbst keine Konnektoren aufzustellen.

Die Standorte sind daher seit einem Jahr über ein hochsicheres Netz mit einem Rechenzentrum verbunden, in dem eine Konnektorfarm mit vielen zusammengeschalteten Konnektoren für das KfH den Zugang zur TI gewährleistet. Sogar die Praxiskarten (SMC-B) sind mittlerweile in dem Rechenzentrum in Hamburg hinterlegt.

Infrakstruktur auf dem Land bleibt kritisch

Steckt ein Patient seine Gesundheitskarte in den Kartenleser in einem der KfH-Zentren, nimmt dieser über ein privates Netzwerk die Verbindung mit dem Rechenzentrum auf, das wiederum die TI kontaktiert. Der Stammdatenaustausch läuft dann quasi über den Umweg Hamburg hin und zurück. Die Dienstleistung funktioniert: „Mir ist kein Ausfall im Rechenzentrum bekannt“, sagt Martin Overath vom KfH.

Die einzigen Probleme, die an den KfH-Standorten auftreten, seien durch die unzureichende Infrastruktur in manchen ländlichen Regionen bedingt: Es fehlt der nötige Breitband-Zugang ins Netz. Das wäre bei einem dezentralen Zugang in die TI aber auch nicht anders.

Partner in dem Projekt sind neben dem KfH akquinet als Betreiber des Rechenzentrums und der Konnektorfarm, sowie der VPN-Zugangsdienst Telemed, der zur CompuGroup Medical gehört. „Wenn jetzt die medizinischen Anwendungen wie der Medikationsplan und die Notfalldaten dazu kommen, später auch die E-Patientenakte, dann können auch noch weitere Anbieter von Fachdiensten dazu kommen“, erläutert Johannes Liebrecht von akquinet.

TI kann Entlastung schaffen

Das KfH sei mit den Reaktionszeiten beim Zugang in die TI sehr zufrieden, ergänzt Overath, IT-Architekt für das Projekt. Vor allem aber sei die von akquinet entwickelte „Management-Konsole“ sehr hilfreich. Durch das zentrale Management der Kartenleser und der Zugriffsrechte werde zudem die Fehlertoleranz bei der Bedienung, etwa durch Eingabe falscher Pin-Nummern erhöht.

Akquinet und KfH hoffen, dass mit der TI-Anschlusspflicht bis Ende des Jahres auch Kliniken den Dienst nutzen. „Sie haben zwar eigene Server, über die eine Konnektorfarm als Zugang für die aufgestellten Kartenterminals geschaltet werden könnte“, so Liebrecht. Aber das Management der Zugangsdienste durch den zentralen Anbieter helfe, die Kapazitäten der IT in den Häusern zu entlasten. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachsymposium Onkologie

Medizinforschungsgesetz – Turbo für den Standort Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Pfizer Pharma GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Heilmittelverordnung

Manuelle Lymphdrainage: Ärzte von der Zeitfrage befreit

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Gewinner

Lesetipps
Preisträger und Gastgeber des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 auf der Bühne

© Marc-Steffen Unger

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Galenus-Preis 2024: Camzyos® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis für Ebvallo in der Kategorie Orphan Drugs entgegen (V.l.n.r.): Moderatorin Yve Fehring, vom Unternehmen Pierre Fabre Milena Daguati, Business and Operations Lead, Dr. Frank Reichenbach, Deputy Medical Director Oncology DACH, Dr. Kai Neckermann, Director Market Access & Public Affairs, sowie der Vorsitzende der Galenus-Jury Professor Erland Erdmann und Denis Nößler, Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Vorbehandelte EBV-positive PTLD

Galenus-Preis 2024: Ebvallo® gewinnt in der Kategorie Orphan Drugs