Kommentar zu den Fitness-Trends

Zukunftsperspektive

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Fitness ist ein Trend mit Zukunftsperspektive - auch und gerade für Haus- und Facharztpraxen. Diese nicht nur unterschwellige Botschaft vermittelt die Analyse der zehn Haupttrends der Fitnessbranche für 2015, die aktuell vom Deutschen Sportstättenverband (DSSV), dem Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement identifiziert wurden.

Nach Einschätzung der Branchenkenner werden demnach vor allem Best Ager nach qualifizierten Fitnessangeboten nachfragen, aber auch Firmen, die ihre Belegschaften im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements fit halten wollen. Dazu komme noch ein Anstieg bei Angeboten aus dem Bereich des Personal Trainings.

Allein diese drei Trends können niedergelassenen Ärzten Tor und Tür zur Kooperation mit Studios, Personal Trainern, aber vor allem auch Kleinst- und mittleren Unternehmen öffnen.

Das Pfund der Ärzte, mit dem sie bei Patienten wie Studiobetreibern, aber auch deren Kunden wuchern können, ist dabei die medizinische Kompetenz bei der Ausarbeitung patientenindividueller Fitnesspläne und auch deren Überwachung anhand gemessener Parameter. Ein Versuch ist es Wert.

Lesen Sie dazu auch: Fitness-Trends 2015: Viel Potenzial für Praxen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung