Statistisches Bundesamt

Weniger Minderjährige werden Mutter

Die Zahl der minderjährigen Mütter in Deutschland sinkt seit Jahren. 2017 wurden übe 4100 Babys von Minderjährigen geboren.

Veröffentlicht:

BREMERHAVEN. Hatten im Jahr 2002 noch 1,1 Prozent der Neugeborenen eine Mutter unter 18 Jahren, waren es laut Statistischem Bundesamt 2017 noch 0,5 Prozent. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung liegt das daran, dass Jugendliche immer besser verhüten.

Für die Studie „Jugendsexualität“ gaben im Jahr 2014 nur acht Prozent der 14- bis 17-jährigen Mädchen an, beim ersten Mal nicht verhütet zu haben. 2001 waren es zwölf Prozent.

Dennoch wurden 2017 bundesweit immer noch 4165 Babys von Minderjährigen geboren. Neben offenbar nach wie vor vorhandenem mangelndem Wissen über Verhütung liegt das oft auch an dem Wunsch, die eigene Lebenssituation zu verbessern. Viele Mädchen kommen aus schwierigen Verhältnissen.

„Die Gefahr besteht, dass die Mädchen mit dem Kind ihre innere Leere und Perspektivlosigkeit kompensieren wollen“, sagt Maren Kick von Pro familia in Bremen. „Mutter zu werden, erscheint ihnen als Möglichkeit, sich von ihrer Familie trennen und eigenständig leben zu können.“

Dass das Leben mit Kind noch schwerer sei als ohne, sei vielen nicht bewusst. „Sie müssen dann schnell erwachsen werden“, betont die Sexualpädagogin. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zum Boys Day am 3. April

Hebamme: Nicht nur ein Beruf für Frauen!

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung