Diskriminierung

Hier finden HIV-Patienten Hilfe

Die Deutsche AIDS-Hilfe bringt ein neues Portal gegen Diskriminierung von HIV-Infizierten an den Start.

Veröffentlicht:
Hier finden HIV-Patienten Hilfe

© nito / stock.adobe.com

BERLIN. Menschen mit HIV erleben auch heute noch Diskriminierung, etwa im Beruf oder im Gesundheitswesen", heißt es in einer Mitteilung. Ihnen wolle man Unterstützung bieten.

Die Seite informiert über rechtliche Aspekte – etwa das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und den Datenschutz –,  nennt Ansprechpartner, die helfen können, und dient als Meldestelle für Fälle von Diskriminierung. Dazu gibt es einen Fragebogen, in dem man auch angeben kann, wenn man Beratung wünscht. Die Kontaktstelle HIV-bezogene Diskriminierung der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) setzt sich dann mit der meldenden Person in Verbindung.

Dass es sich bei Diskriminierung aufgrund der HIV-Infektion keineswegs um Einzelfälle handle, zeige bereits die 2011/12 durchgeführte bundesweite Befragung „positive stimmen“, mit der erstmals Zahlen zur Stigmatisierung von Menschen mit HIV ermittelt wurden, so die Organisatoren. Daraufhin sei auch die Kontaktstelle "HIV-bezogene Diskriminierung" entstanden. (eb)

Das Portal findet sich unter www.hiv-diskriminierung.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung