Buhlen um neuen Markt

HIV-Selbsttest to go in den Startlöchern

In die Apotheke gehen, einen HIV-Test kaufen und zu Hause nach kurzer Zeit ein Ergebnis bekommen: Ab Oktober gibt es wohl die ersten HIV-Selbsttests in den Offizinen – und nicht nur dort.

Veröffentlicht:
Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

© Thierry Roge / Belga Photo / dpa / picture-alliance

BERLIN. Noch diese Woche wird der Bundesrat wahrscheinlich HIV-Selbsttests erlauben. Wie der Apotheken- und Pharmadienst "Apotheke Adhoc" meldet, stehen drei Hersteller mit ihren Entwicklungen bereit, ihre Tests in deutsche Apotheken zu bringen. Ratiopharm wird demnach den Autotest VIH vertreiben, der vom französischen Produzenten AAZ hergestellt wird. Allerdings wolle sich Ratiopharm frühestens morgen zum Thema äußern.

Ebenfalls aus Frankreich stamme Exacto von Biosynex. Letzterer werde aber nicht nur in Apotheken, sondern auch bei Drogenhilfen, ProFamilia und Erotikhändlern angeboten. Der Produzent empfehle einen Verkaufspreis von etwa 24 Euro; "ein Wunsch der Aids-Hilfen war, dass die Tests erschwinglich sind", sagt Oliver Gothe. Er ist den Angaben zufolge seit über zwei Jahrzehnten in der Deutschen Aids-Hilfe aktiv.

Das dritter Produkt heißt Insti und stammt vom kanadischen Hersteller BioLytical Laboratories. Dieser Test werde von der Deutschen Aids-Hilfe empfohlen, auch wenn er nicht so leicht anzuwenden sei wie die französischen Alternativen, schreibt Apotheke Adhoc in einer Meldung.

Vorteil des kanadischen Tests sei, dass das Ergebnis bereits nach einer Minute vorliege – die französischen Pendants bräuchten circa 15 Minuten bis zum Testergebnis. (ajo)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Professor Hendrik Streeck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung