Kongress

Sozial schwache Kinder haben öfter Schlafprobleme

Veröffentlicht:

Berlin. Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren zugenommen. Betroffen ist ungefähr jedes fünfte Kind, Jugendliche aus sozial schwächeren Familien leiden häufiger an Schlafstörungen als jene aus höheren Schichten. Das sind Ergebnisse einer Studie der Universität Leipzig, die die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin aus Anlass ihrer Jahrestagung vom 7.-9. November in Hamburg vorab mitteilt.

Für die Studie wurden Daten von 1902 Kindern und Jugendlichen erhoben. Bei Kindern wurden vorrangig Widerstand beim Zubettgehen und Durchschlafschwierigkeiten angegeben, bei Jugendlichen eher Tagesschläfrigkeit. Im Kindesalter haben Jungen häufiger Schlafstörungen, im Jugendalter sind es dagegen Mädchen. (mmr)

Weitere Infos zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin unter www.dgsm-kongress.de/

Mehr zum Thema

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Lesetipps