TIPP DES TAGES

Kein Tee oder Kaffee zu Eisenpräparaten

Veröffentlicht:

Patienten, die Medikamente gegen Eisenmangel oder Blutarmut erhalten, sollten mindestens zwei Stunden vor und nach der Einnahme keinen Tee oder Kaffee trinken. Denn die Gerbstoffe dieser Getränke binden die Eisenionen im Magen. Deshalb wird das Eisen ausgeschieden, anstatt über die Darmwand in den Blutkreislauf zu gelangen.

Darauf hat die Techniker Krankenkasse in einer Mitteilung hingewiesen. Außerdem ist bei Schmerzmitteln mit Tee, Kaffee oder Cola Vorsicht geboten. Denn das darin enthaltene Koffein verstärkt die Wirkung der Analgetika.

Enthalten die Schmerzmittel selbst Koffein, kann die Extradosis zu Herzflattern führen. Ebenfalls ist bei manchen Asthmamitteln zu beachten: Koffein kann die Wirkung von Theophyllin verstärken, das häufig in der Asthmatherapie angewandt wird. Die Folgen können Unruhe, Schlafstörungen oder Herzklopfen sein.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Steigende Fallzahl in Frankreich

Seit Corona-Pandemie: Immer mehr Kinder mit Skorbut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie