Tipps für Krebskranke

 Krebsgesellschaft hilft, Informationen zu suchen und zu finden

Die Deutsche Krebsgesellschaft gibt in ihrem aktuellen Monatsthema Krebs-Patienten Ratschläge, worauf es bei der Informationssuche ankommt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Krebspatienten, ihre Angehörigen und Ärzte müssen oft schwierige Entscheidungen treffen. Leichter fällt dies, wenn die Betroffenen gut informiert sind.

Die Fülle der Informationen und Quellen stellt dabei für viele Patienten eine große Herausforderung dar.

Das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) gibt in seinem aktuellen Monatsthema wichtige Hinweise, worauf es bei der Informationssuche ankommt.

Für ein Arztgespräch auf Augenhöhe seien seriöse Informationsquellen entscheidend, erinnert die DKG in einer Mitteilung zum aktuellen Monatsthema. Gerade beim Thema Krebs sei es notwendig, sich auf Informationen im Web verlassen zu können.

Doch woran erkenne ich als Laie seriöse Inhalte? Welchen Informationsanbietern kann ich vertrauen? Und wie bereite ich mich optimal auf ein Arztgespräch vor?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich das monatliche Schwerpunktthema des DKG-Internetportals im August. Zudem liefert das DKG-Experteninterview mit Hilde Schulte, ehemalige Bundesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., hilfreiche Tipps. (eb)

Der Link zum Monatsthema: www.krebsgesellschaft.de/thema_august2013

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung