WHO-Bericht

1,2 Millionen Jugendliche sterben pro Jahr

Veröffentlicht:

GENF. Mehr als 1,2 Millionen Jugendliche sterben jährlich, meist an vermeidbaren Ursachen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihrer Partner hervor. Wie die Organisation mitteilt, traten im Jahr 2015 zwei Drittel der Tode in Ländern mit niedrigem und mittleren Einkommen auf.

Die häufigste Todesursache bei Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren sind Verkehrsunfälle, gefolgt von Infektionen der unteren Atemwege und Suizid. Jugendliche seien in den Nationalen Gesundheitsplänen über Dekaden nicht vorgekommen, so die stellvertretende WHO-Generaldirektorin Dr. Flavia Bustreo in der Mitteilung. Von relativ kleinen, auf jugendliche fokussierte Investitionen, könnten auch zukünftige Generationen stark profitieren. (grz)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?