Wegen Masern

330 Kinder mussten zu Hause bleiben

Veröffentlicht:

BERLIN. Weil sie nicht gegen Masern geimpft waren, sind in diesem Jahr in Berlin mindestens 330 Kinder zeitweilig von Kitas und Schulen ausgeschlossen worden. Das geht aus der Antwort der Gesundheitsverwaltung auf eine Anfrage der Piraten-Abgeordneten Martin Delius und Alexander Morlang hervor.

Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Virus mussten demnach 208 Kinder ihren Schulen und 119 ihren Kitas fernbleiben. Ausschlüsse hätten sich nach dem Einzelfall gerichtet und einen Tag bis hin zu 14 Tagen gedauert.

Die Verwaltung hatte auf die Anfrage bereits Anfang März geantwortet, veröffentlicht wurde die Stellungnahme aber erst jetzt. Auch ungeimpfte Lehrer wurden aus dem Dienst genommen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bayern

Wieder mehr Masern-Infektionen in Bayern

Sie fragen – Experten antworten

MMR-Impfung bei einer 22-Jährigen: Welcher Impfstoff und wie viele Dosen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung