KURZ NOTIERT

60 000 Borreliosekranke pro Jahr geschätzt

Veröffentlicht:

Borreliose tritt gehäuft von Mai bis Oktober auf. Die Krankheit ist nur in den neuen Bundesländern meldepflichtig. 6244 Borreliosekranke wurden dort 2006 gemeldet. Seit Start der Meldepflicht (2001) steigt die Zahl der registrierten Erkrankungen kontinuierlich an. Professor Jochen Süss aus Jena schätzt die Inzidenz bundesweit auf 60 000 bis 80 000 Borreliosen pro Jahr.

Beratungstelefon zu FSME und Borreliose

Eine Telefonsprechstunde für Patienten mit Borreliose bietet der Borreliose und FSME Bund Deutschland an. Hier werden etwa Patienten, die zum Beispiel die Einahme von Antibiotika scheuen, beraten. Sprechstunde ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr sowie Montag und Freitag von 18 bis 20 Uhr.

Info: Tel.: 0180 / 5 00 69 35 (14 Cent aus dem Festnetz), www.borreliose-bund.de

Neue Zeckenart überträgt seltene Erreger

Mit der Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) breitet sich eine neue Zeckenart bei uns aus. Die Weibchen sind dreimal so groß wie jene der herkömmlichen Zecken (Ixodes ricines). Die Tiere können Erreger von Tularämie (Hasenpest), Q-Fieber und Fleckfieber übertragen. In Deutschland wurden bei Stichen Vergiftungserscheinungen (Toxikosen) beobachtet.

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Zeckenstich

Experte: Ganz Deutschland ist Risikogebiet für FSME

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?