Achtung: Borrelien bei Fazialisparese!

KÖLN (mut). Werden im frühen Stadium einer idiopathischen Fazialisparese Steroide verabreicht, läßt sich dadurch offenbar die Heilung beschleunigen, da die Mittel die Denervation durch eine Immunreaktion bremsen.

Veröffentlicht:

Als Hauptursache einer plötzlichen halbseitigen Gesichtslähmung gilt eine Reaktivierung von Erregern wie Herpes-Simplex-Viren, Zytomegalie-Viren oder Epstein-Barr-Viren in Fazialis-Ganglien, berichtet Professor Olaf Michel von der HNO-Klinik der Universität Köln (HNO-Nachrichten 5, 2004, 34). Die reaktivierten Viren wandern schließlich entlang der Nervenfasen und lösen dort eine Entzündungsreaktion aus, die zu einer Nervenparalyse führen kann.

Zur Therapie schlägt Michel 250 mg Prednison über drei Tage vor, zusätzlich kann ein Virustatikum gegeben werden. Meist kommt es innerhalb von sechs Monaten zu einer Remission, falls nicht, muß ein Parotismalignom oder ein Nerventumor ausgeschlossen werden.

Wichtig: Immer ist eine Ausschlußdiagnostik durch einen HNO-Arzt nötig. Auch nach einer Borrelien-Infektion sollte dabei geschaut werden.

Insgesamt erkranken jährlich etwa 15 bis 40 Personen pro 100 000 Einwohner an einer idiopathischen Fazialisparese.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?