Aktionsplan für mehr Prävention bei Diabetes

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Sieben Millionen Menschen leiden unter Diabetes und es werden immer mehr. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) kritisiert die mangelnde Prävention im Gesundheitswesen. Die Kassen weigerten sich, sich Prävention auf die Fahnen zu schreiben und die Pläne für ein Präventionsgesetz lägen auf Eis, so Professor Hans Hauner von der Technischen Uni München bei der Jahrestagung der DDG.

Hoffnungen setzen die Diabetes-Experten auf den Nationalen Aktionsplan, der derzeit vorbereitet wird. Er soll eine bessere Früherkennung gewährleisten, die Therapien verbessern und die Forschung bündeln. Ende Mai seien dazu Gespräche mit dem Bundesgesundheitsministerium geplant, sagte Rüdiger Landgraf, Präsident der Deutschen Diabetes-Stiftung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Friedhelm Woch 18.05.200813:46 Uhr

Warum keine Zusammenarbeit in der Prävention

Hallo,
warum gibt es bei der Prävention vor Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall und Gicht keine konzentrierte Aktion der verschiedenen Selbsthilfeorganisationen, ist die Ursache – das Metabolische Syndrom – bei all diesen Erkrankungen doch die gleiche?
Nach meiner Erfahrung „kocht jede Organisation ihr eigenes Süppchen“!
Beispiel:
Ausbildung zum Präventionsmanager/-managerin „Diabetes“.
Warum nicht Ausbildung zum Präventionsmanager/-managerin „Metablolisches Syn-drom?“
Beispiel: Aktion „Den Schlaganfall frühzeitig erkennen“. Eine wichtige Sache, doch noch wichtiger ist es, ihn zu verhindern – dass heißt u.a. auch Vermeidung des Me-tabolischen Syndroms!
usw.
Was meine Sie?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung