Buchtipp

Aktuelle Therapiekonzepte bei Diabetes

Veröffentlicht:

Die optimale Behandlung bei Diabetes erfordert eine individuelle Sichtweise auf die Bedürfnisse der Patienten und multimodale Ansätze. Ärzte, Diabetesberater und Diabetesassistenten müssen dafür die Kompetenzen entwickeln, Betroffene dort abzuholen, wo sie im Leben stehen.

Hilfestellung bietet das erfolgreiche "Diabetes-Handbuch" für Arztpraxis und Klinik, das Ende September in der 7. Auflage erscheint.

Darin sind neue Therapiekonzepte berücksichtigt ebenso wie neue Richtwerte, Studien und Leitlinien. Zusatzinhalte finden sich im Internet: zum Beispiel Vorlagen / Checklisten für das Diabetes-Team, Informationsunterlagen für Patienten sowie Anleitungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe.

Hien, P. et al.: Diabetes-Handbuch, 7. Aufl., 2013; 285 S. 19 Abb. in Farbe; eBook; Softcover; 34,99 Euro, ISBN 978-3-642-34943-0

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?