8. Psychiatrie Update

Alles Wichtige von A wie Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung

Veröffentlicht:

BERLIN / WIESBADEN. Der Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter verläuft für chronisch Kranke ja oft holprig – auch für psychisch Kranke. DGKJP (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) und DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) haben bereits im Juni 2016 in einem Eckpunktepapier auf diese Herausforderungen hingewiesen und Lösungsansätze präsentiert, um die Transition optimal zu gestalten.

Einer ihrer Punkte lautete: "Forschungsbedarf besteht insbesondere in der neurobiologischen Grundlagenforschung, der Versorgungsforschung und der Interventionsforschung. Bisher fehlen systematische Forschungsförderungsprogramme, die Transitionsvorgänge fokussieren."

Was gibt es Neues im Bereich der Transitionspsychiatrie, was ist über die Folgen früher Traumatisierung bekannt? Diese zwei HotTopic-Themen haben die Organisatoren des 8. Psychiatrie Update 2018 mit auf das Veranstaltungs-Programm genommen. Von A wie Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörungen erhalten Seminar-Teilnehmer wieder ein Update zu neuen Forschungsergebnissen in der Psychiatrie und deren Bedeutung für die Praxis. (eb)

Das Psychiatrie-Update-Seminar findet statt: 23. und 24. Februar 2018, Berlin, BOLLE Festsäle, sowie 9. und 10. März 2018, Wiesbaden, Kurhaus.

Infos und Anmeldung: www.psychiatrie-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unterschätzte Gefahr für Tumorpatienten

Diabetes Update: Tumorkachexie trifft vor allem Diabetiker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung