TIP

Anhaltspunkte zum Tasten des Fußpulses

Veröffentlicht:

Das Tasten des Fußpulses ist bekanntlich eine wichtige Eingangsdiagnostik beim Verdacht auf eine arterielle Verschlußerkrankung.

Dazu läßt sich die Arteria tibialis gut auffinden, wenn man die Mitte zwischen dem Malleolus medialis und der Achillessehne als Palpationspunkt wählt. Zum Auffinden der Arteria dorsalis pedis eignet sich hingegen das Kahnbein am Fußrücken als knöcherner Orientierungspunkt, wie Professor Hermann Sebastian Füeßl aus München berichtet.

In einer sonographisch kontrollierten Untersuchung wurde nämlich der optimale Palpationspunkt zirka ein Zentimeter entfernt vom höchsten Punkt des Os naviculare auf der Verbindungslinie zum äußeren Fußknöchel gefunden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung