Krankenkassen-Daten

Anstieg von Migräne bei jungen Männern

Veröffentlicht:

ASCHERSLEBEN. Migräne ist wohl bei jungen Männern auf dem Vormarsch. Laut einer Datenerhebung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse sei die Zahl der 15- bis 19-jährigen Männer, die an Migräne leiden, zwischen 2006 und 2016 um rund 40 Prozent gestiegen. Bei den 25- bis 29-Jährigen verzeichnete die KKH ihrer Mitteilung zufolge sogar einen Anstieg um fast 70 Prozent.

Zwar seien nach wie vor etwa zwei- bis dreimal mehr junge Frauen zwischen 15 und 29 Jahren von Migräne betroffen. Hier gebe es aber in den genannten Altersklassen eine deutlich geringere Steigerung von um die 30 Prozent.

Als mögliche Gründe für die zunehmende Migräne bei jungen Männer nennt die KKH etwa Schul- bzw. beruflichen Stress und Leistungsdruck, Schlafmangel, falsche Ernährung, exzessive sportliche Aktivität und lange Zeiten vor Fernseher und PC sowie das Hören von zu lauter Musik. (grz)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung