Anwenderforum zu Implantaten und Wundauflagen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Funktionalisierte Materialien für Implantate und Wundauflagen - das ist das Thema eines Anwenderforums zu Medizintechnik beim Medica-Kongress.

Neue Optionen ergeben sich etwa durch die Weiterentwicklung intelligenter, biokompatibler Materialien, die nicht nur antimikrobielle und antiadhäsive Eigenschaften haben, sondern sich durch die Einbindung geeigneter Sensorik auch zum Monitoring eignen.

Veranstaltung 213

"AiF-Anwenderforum Medizintechnik 2010, Implantate und Wundauflagen"

Donnerstag, 18. 11, 10 bis 17.30 Uhr, CCD Pavillon, Raum 19

Leitung: Dr. Kurt Wagemann, Dresden

Die Herausforderung besteht darin, die gewünschte Funktionalität der Materialien gezielt zu designen. Hierfür ist ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden materialwissenschaftlichen Eigenschaften notwendig.

Auf der anderen Seite ist die Anbindung an die klinische Praxis unter Berücksichtigung von Sensorik- oder Drug-Delivery-Konzepten essenziell.

Beim AiF-Anwenderforum Medizintechnik werden neuartige Konzepte und Materialien zum Einsatz für Implantate und Wundauflagen anhand konkreter Beispiele vorgestellt. Das Anwenderforum unter Leitung von Dr. Kurt Wagemann aus Dresden richtet sich vor allem an Forscher und Entwickler aus der Material- und Oberflächentechnik sowie der Medizintechnik.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?