Diabetes-Hilfe
Auch Diabetiker kommen als Organspender infrage
Diabetiker können unter Voraussetzungen Blut und Organe spenden. Die Stoffwechselkrankheit sollte im Spenderausweis vermerkt werden.
Veröffentlicht:
Im Organspendeausweis sollte der Diabetes eingetragen sein.
© Petra Steuer / JOKER / picture alliance
Berlin. Auch Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können Organe und Gewebe spenden, betont „diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe“ in einer Mitteilung zur aktuellen Organspende-Diskussion.
Bei chronischen Erkrankungen würden Ärzte aber individuell anhand des Zustands der Organe über ihre Eignung entscheiden. Spendenwillige sollten die Stoffwechselkrankheit aber im Organspendeausweis unter „Platz für Anmerkungen/Besondere Hinweise“ vermerken.
Diabetiker mit Insulintherapie kommen als Blutspender allerdings nicht infrage, berichtet die Organisation. Und von einer Stammzellenspende sind Menschen mit Diabetes wegen der erhöhten Risiken für Spender generell ausgeschlossen.
Menschen mit Diabetes können auch selbst damit konfrontiert werden, ein Spenderorgan zu benötigen, betont die Organisation in der Mitteilung. Das gilt zum Beispiel bei chronischem Nierenversagen aufgrund einer Nephropathie.
„Prinzipiell schließen nur wenige Erkrankungen eine Organ- und Gewebespende grundsätzlich aus“, wird Professor Thomas Haak vom Vorstand der Organisation in der Mitteilung zitiert. Das gelte zum Beispiel bei einer akuten Krebserkrankung oder bei positiv auf HIV getesteten Personen, betont der Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim. (eb)