Adipositas

Auch „Weekend Warriors“ fördern ihre Gesundheit

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die WHO empfiehlt pro Woche mindestens 2,5 Stunden mäßig anstrengende Ausdaueraktivität sowie an mindestens zwei Tagen der Woche muskelkräftigende Aktivitäten.

„Wer dabei am Wochenende nachholt, was er in den fünf Tagen zuvor versäumt hat, kann seine Leistung zwar nicht steigern, tut aber trotzdem etwas für die Gesundheit“, hat Professor Martin Wabitsch aus Ulm bei der gemeinsamen Tagung von DDG und Adipositasgesellschaft in Wiesbaden betont.

Die sogenannten „Weekend Warriors“ senkten in einer Studie im Vergleich zu Sportmuffeln ihr Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen um 40 Prozent und ihr Sterberisiko um 30 Prozent (JAMA Intern Med 2017; 177: 335).

Patienten sollten wegen der Risiken für Verletzungen und Überlastungen durch intensives Training vorher untersucht werden. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter