Arzneibehörde EMA

Ausschuss will Metformin für Nierenkranke

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Metformin kann künftig vermutlich auch bei Typ-2-Diabetikern mit chronischer Niereninsuffizienz verordnet werden. Der EMA-Arzneimittelausschuss CHMP spricht sich dafür aus, die Kontraindikationen zu lockern. So befürwortet der Ausschuss, eine moderate chronische Nierenerkrankung (CKD) vom Stadium 3 als Kontraindikation für die Metformin-Therapie bei Typ-2-Diabetes aufzuheben, teilt das Unternehmen Merck mit. Folgt die EMA dem Rat des CHMP, würde das vielen Patienten einen Zugang zu dem oralen Antidiabetikum ermöglichen. Nach aktuellen Daten aus England hat jeder dritte Diabetiker eine CKD vom Stadium 3a (GFR 45-59 ml/min) oder 3b (GFR 30-44 ml/min). (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?