Dialyse

B.Braun expandiert in Kolumbien

Veröffentlicht:

BOGOTA/MELSUNGEN. Der nordhessische Medizintechnikhersteller B.Braun expandiert in Kolumbien. Für einen nicht genannten Betrag erwirbt die Konzerntochter B.Braun Avitum AG 51 Prozent der DIALY-SER S.A.S.

Das noch recht junge Unternehmen in Familienbesitz - gegründet 2008 - hat sich auf Blutwäsche spezialisiert. Es betreibt sechs Dialysezentren in den großen kolumbianischen Städten. Zwei weitere Zentren sollen demnächst eröffnet werden.

Laut B. Braun hat DIALY-SER aktuell 1100 Patienten für die per annum 125.000 Dialysebehandlungen gemacht werden.

B.Braun betreibt nach eigenen Angaben derzeit 250 Dialysezentren in Europa, Asien und Afrika, die rund 19.000 Patienten versorgen. In Kolumbien ist B.Braun bereits seit 1963 vertreten. Heute sind dort 250 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe tätig. Rund die Hälfte arbeitet in der Produktion von chirurgischem Nahtmaterial. (cw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

NNI oder Entzugssyndrom?

Nebenwirkungen von Glukokortikoiden richtig erkennen

Erweiterung der Evidenz

Statintherapie bei Älteren mit CKD wohl wirksam und sicher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung