Bei Frost nur fetthaltige Creme verwenden!

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp). Eisige Kälte und große Temperaturschwankungen greifen die Haut an und trocknen sie aus. Dennoch sollten bei Temperaturen unter null Grad keine Feuchtigkeits-cremes verwendet werden. Dann könnte es zu Erfrierungen auf der Haut kommen, warnt die Berliner Dermatologin Gertraud Kremer.

Tagsüber isoliert fetthaltige Creme die Haut gegen Kälte und schützt bei scharfem Wind. Nur nachts erfüllt Feuchtigkeitscreme ihren Zweck. "Bei sehr trockener Haut hilft harnstoffhaltige Creme, da sie die Feuchtigkeit auf der Haut bindet", erläutert Kremer.

Für die Skipiste ist eine stark fetthaltige Creme mit hohem Lichtschutzfaktor auf unbedeckten Hautpartien Pflicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung