KOMMENTAR

Bei Kopfschmerz lieber eine CT zuviel

Von Gabriele Wagner Veröffentlicht:

US-amerikanische Kollegen haben gerade belegt, wie wichtig es ist, bei Patienten mit erstmaligen heftigen Kopfschmerzen an eine Subarachnoidalblutung (SAB) zu denken. Und zwar auch dann, wenn keine neurologischen Symptome bestehen. Auch bei solchen Patienten muß sofort eine Computer-Tomographie (CT) veranlaßt werden.

Wird das versäumt, kann das - von Haftungsfragen einmal ganz abgesehen - für die oft noch jüngeren Betroffenen fatal sein. Auch Patienten, die zunächst keine neurologischen Symptome haben, können an der SAB sterben, etwa weil die Blutung nicht aufhört oder es zu einer zweiten Blutung kommt. Wer überlebt, bleibt oft schwer behindert. Deshalb ist eine sofortige Behandlung bei SAB notwendig, und dazu bedarf es nun mal der raschen Diagnose.

Auch wenn die Inzidenz der SAB mit 1 zu 10 000 eher gering ist, so muß doch gelten: Lieber eine CT zuviel als eine übersehene SAB.

Lesen Sie dazu auch: Jeder ab 40 mit erstmals heftigen Kopfschmerzen muß zur CT!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung