Kommentar zur Corona-Impfung

Boostern lohnt sich, auch gegen Omikron!

Durchbruchsinfektionen sind bei der Omikron-Variante deutlich häufiger als unter Delta. Booster bieten zurzeit den besten Schutz.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Lohnt sich eine Boosterimpfung gegen COVID-19 überhaupt noch, angesichts der häufigen Durchbruchinfektionen? Real-World-Daten aus den USA vom Dezember haben dazu eine klare Antwort gegeben. Nach Analysen der US-Seuchenbehörde CDC ist das Hospitalisierungsrisiko in der Hochrisikogruppe der älteren Menschen ab 50 Jahre bei zweimal Geimpften im Vergleich zu Ungeimpften deutlich geringer – um den Faktor 17. Kommt ein Booster hinzu, ist dieses Risiko bei den jetzt dreimal Geimpften im Vergleich zu Ungeimpften um das 44- bis 49-fache reduziert. Ähnliche Daten für einen stark verbesserten Schutz durch Boostern gibt es auch aus Israel.

Allerdings: Die US-Daten stammen aus dem Dezember, wo in den USA vor allem noch die Delta-Variante zirkulierte. Wie schnell sich das Blatt wenden kann, zeigt die jetzt dominierende Omikron-Variante. Diese führt wegen ihrer vielen Mutationen besonders häufig zu Impfdurchbrüchen. Real-World-Daten zum Impfschutz gegen diese Variante werden daher sehnlich erwartet.

Eine aktuelle Fallkontrollstudie in den USA unter Mitwirkung der CDC gibt hier jetzt erste Hinweise (JAMA 2022; online 21. Januar). Ausgewertet wurden Daten von 23.391 COVID-19-Patienten (56 Prozent Omikron, 44 Prozent Delta) und gematchten 46.764 nicht-infizierten Probanden (Test-negativ). Bei dieser Studie wurde nicht geschaut, wie hoch der Anteil der Erkrankten unter den Geimpften ist, sondern umgekehrt: Welchen Impfstatus hatten die Erkrankten? Ermittelt wurde dabei, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Erkrankter geimpft war oder nicht – also ein indirekter Marker für die Schutzwirkung.

Lesen sie auch

Das Ergebnis bestätigt den Nutzen der geboosterten Impfung: Die Wahrscheinlichkeit eines Erkrankten dreimal geimpft zu sein, war – wie zu erwarten – deutlich niedriger als die Wahrscheinlichkeit eines Erkrankten, überhaupt nicht geimpft zu sein. In absoluten Zahlen: Ein Omikron-Erkrankter hatte nur ein Drittel der Wahrscheinlichkeit, dreimal geimpft, als überhaupt nicht geimpft zu sein (Odds Ratio 0,33). Bei Delta betrug das Verhältnis nur ein Fünfzehntel (OR: 0,065).

Diese Daten sprechen für einen Schutz durch geboosterte Impfungen auch gegen die Omikron-Variante. Die Booster-Kampagnen müssen daher unbedingt weitergeführt werden. Das Bild bei Omikron ist allerdings weniger eindeutig als das Bild bei Delta: Die Schutzwirkung gegen Omikron scheint im Vergleich deutlich niedriger zu sein. Real-World-Daten dazu, wie gut die Impfungen gegen schwere Omikron-Verläufe schützen, fehlen bisher.

In den nächsten Wochen wird sich hier das Bild klären. Dieses wird zudem Antworten auf die Frage geben, wer künftig einen Omikron-spezifischen Impfstoff brauchen wird.

Schreiben Sie dem Autor: wolfgang.geissel@springer.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldauflagen

Verfahren um illegale Corona-Impfaktion eingestellt

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung des Syphilis-Erregers.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Hinweis von Infektiologin

Syphilis täuscht Rheumaerkrankungen und Schübe vor

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (l.) bei der Übergabe des Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen an Jürgen Dusel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Verena Bentele, Sprecherin des Deutschen Behindertenrats.

© picture alliance/dpa | Carsten Koall

Aktionsplan vorgelegt

Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen