Clozapin gegen Therapieresistenz bei Schizophrenie

BERLIN (ugr). Bei etwa 40 Prozent der Patienten mit Schizophrenie lassen sich die Symptome trotz Therapie nur schlecht lindern - sie bekommen oft Rückfälle. Sprechen Patienten nicht ausreichend auf Standard-Antipsychotika an, ist Clozapin Mittel der ersten Wahl.

Veröffentlicht:

Clozapin wird gemäß aktueller Leitlinien nicht zur First-Line-Therapie bei Schizophrenie verwendet. Es reduziere jedoch bei Therapieresistenz die Symptome deutlich, hat Professor Stefan Kropp von der Landesklinik Teupitz berichtet. "Erforderlich ist eine mehrwöchige Behandlung, gegebenenfalls auch eine Aufdosierung bis zur Höchstdosis von 900 mg pro Tag", so Kropp bei einem Psychiatrie-Kongress in Berlin.

Clozapin könne auch mit anderen Substanzen kombiniert werden: Zwar sei die Datenlage eher dünn, doch liegen Ergebnisse neuerer Studien mit Amisulprid, Aripiprazol, Ziprasidon und Risperidon vor. "Am meisten Erfolg scheint derzeit die Kombination von Clozapin und Risperidon zu versprechen. Hier haben wir deutliche Verbesserungen auch im Langzeitverlauf über sechs Monate beobachtet", so der Psychiater.

Kropp warnte jedoch vor Mehrfachverordnungen: "Mindestens jeder zehnte Patient bekommt drei Neuroleptika gleichzeitig. Dies ist in aller Regel rational nicht begründbar und kann zu einer höheren Rate von unerwünschten Wirkungen führen." Werden bei der Diagnose Faktoren erkannt, die eine Therapie erschweren, etwa ein Substanzmissbrauch, helfe dies unnötige Mehrfachverordnungen zu vermeiden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung