Internistenkongress
DGIM-Motto dieses Jahr: „Die Grenzen der Inneren Medizin“
Im Jahr 2022 findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden als Hybrid-Kongress statt.
Veröffentlicht:
© Springer Medizin Verlag
Wiesbaden. Nachdem die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste und letztes Jahr rein digital abgehalten wurde, kehrt der Internistenkongress dieses Jahr zur Präsenzform zurück: Der 128. DGIM-Kongress soll vom 30. April bis zum 3. Mai in Wiesbaden unter dem Motto „Die Grenzen der Inneren Medizin“ stattfinden, teilt die Gesellschaft mit.
Die Vorträge, die vor Ort im Rhein-Main-Congress-Center stattfinden, sollen auch als Stream auf der Kongressplattform angeboten werden und stehen auch im Nachgang on-demand zur Verfügung. Für dieses Vorgehen entschieden sich die Organisatoren nicht zuletzt auch deshalb, weil beim Online-Kongress des letzten Jahres eine Rekordzahl von mehr als 9000 Teilnehmern erreicht wurde.
Kongresspräsident Professor Markus Lerch aus München wird das Leitthema „Grenze“ in allen Facetten ausloten, heißt es in der Mitteilung. Denn die Innere Medizin sei nicht nur mit medizinischen Grenzen und den Grenzen ihres Fachgebietes konfrontiert. Auch ethische Grenzen, Grenzen am Lebensende, Kostengrenzen, Grenzen des technisch Möglichen und Sinnvollen seien in der täglichen Routine wichtige Faktoren. (mmr)
Das ausführliche Programm soll in Kürze auf der Kongress-Website der DGIM unter https://kongress.dgim.de und vor dem
Kongressstart in der DGIM App (kostenfrei erhältlich im Google Play Store und im App Store) einsehbar sein.
Ab sofort soll zudem die Teilnehmer-Anmeldung für den Kongress möglich sein – bis Mitte Februar zu ermäßigten Konditionen. Der Kongress ist als 2G-Veranstaltung geplant.