Dr. Oliver Emrich

DGS-Ehrenpreis für Schmerzmediziner

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Für seine Verdienste in der Schmerzmedizin wurde Dr. Oliver Emrich, Leiter des Schmerzzentrums DGS Ludwigshafen und Vizepräsident der Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Schmerzpreises - Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerzmedizin, ausgezeichnet.

Der vom Unternehmen TEVA gestiftete Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wurde beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt am Main überreicht, teilt die DGS mit. "Dr. Oliver Emrich hat sich in vielfältiger Weise um die Schmerzmedizin verdient gemacht", wird Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der DGS, in der Mitteilung zitiert.

Seit 1984 ist Emrich Leiter des Regionalen Schmerzzentrums Ludwigshafen und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin.Unermüdlich habe er in seinem Zentrum, in Curricula und Kursen wie auch an großen Kongressen wie dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag sein profundes Wissen und seine Erfahrungen in der Schmerzmedizin weitergegeben, begründete Müller-Schwefe die Auszeichnung.

Außerdem sei er an der Erstellung wissenschaftlicher Leitlinien beteiligt. Emrichs besonderes Engagement gelte einer besseren schmerzmedizinischen Versorgung. So habe er sich auch auf politischer Ebene , in zahlreichen Gesprächen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gesundheitspolitikern und Kammern für eine schmerzmedizinische Bedarfsplanung und die Sicherstellung der Versorgung von Schmerzpatienten eingesetzt. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?