Darmkrebs im April: Info-Tag zu Therapie und Prävention

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN (ars). Am Samstag, dem 24. April, gibt es in Ludwigshafen eine Info-Veranstaltung zum Thema Darm im Allgemeinen und Darmkrebs im Besonderen.

Die Aktion heißt "Marktplatz Gesunder Darm" und wird gemeinsam vom Darmzentrum Rheinpfalz und der Stiftung LebensBlicke organisiert. Eröffnung ist um 10 Uhr im Veranstaltungszentrum "Das Haus". Der Eintritt ist frei. Die Besucher können sich an acht Ständen verschiedener Organisationen informieren: BARMER GEK, Deutsche ILCO e. V., PublicCare, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst LU, Norgine, Preventis, Stiftung LebensBlicke und Darmzentrum Rheinpfalz. Um 10.30 Uhr lädt das LebensBlicke VorsorgTheater zur Komödie "Alarm im Darm". Ab 12.00 Uhr gibt es Vorträge über das Darmzentrum Rheinpfalz, über Vermeidung von Darmkrebs, den Stellenwert der Prävention und zu Therapien bei Darmkrebs. Anschließend besteht Gelegenheit zu Fragen an die Spezialisten. Das Ende ist für 14.00 Uhr vorgesehen.

Das Darmzentrum Rheinpfalz und die Stiftung LebensBlicke haben einer Mitteilung zufolge eine Kooperation vereinbart. Das zum Klinikum Ludwigshafen gehörige und seit November 2009 zertifizierte Darmzentrum Rheinpfalz bietet Darmkrebspatienten eine bestmögliche und ganzheitliche Therapie durch Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen und konsequente Nachsorge.

www.darmzentrum-rheinpfalz.de  und www.lebensblicke.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?