Der Leibniz-Preis geht auch an einen Arzt

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Am Montag sind in Berlin zum 25. Mal die Leibniz-Preise verliehen worden - an einen Arzt, an Naturwissenschaftler, Psychologen, aber auch an Historiker und Wirtschaftswissenschaftler. Der Leibniz-Preis ist einer der renommiertesten deutschen Forschungspreise. Die Preisträger erhalten in der Regel ein Preisgeld von 2,5 Millionen Euro, das sie über einen Zeitraum von bis zu sieben Jahren nach eigenem Ermessen für Forschungsprojekte verwenden können, teilt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit.

Zu den Preisträgern in diesem Jahr zählt Professor Christoph Klein von der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Hämatologe hat auf der Grundlage genetischer Analysen mehrere Gendefekte identifiziert, die schwere und oft tödliche Erkrankungen des Immunsystems auslösen. Professor Jan Born von der Uni zu Lübeck konnte zeigen, dass im Schlaf nicht nur das Gedächtnis gefestigt wird, sondern auch kognitive Prozesse stattfinden. Born war er der erste Forscher, der einen kausalen Zusammenhang zwischen Schlafen und Lernen belegte, so die DFG. Weitere Informationen zum Leipniz-Preis und allen Preisträgern gibt es auf der Homepage der DFG

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!