Neues Kunstherzsystem

Der Patient ist wohlauf

Veröffentlicht:

HANNOVER. Ein Herzunterstützungssystem, das kleiner und technisch versierter ist als das Vorgängermodell, hat sich als erfolgreich erwiesen: Dem Patienten, dem es erstmals implantiert wurde, einem 56-jährigen Mann aus Fulda, gehe es gut, meldet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH).

Das mechanische Gerät Heartmate III ist geeignet für Patienten, die auf ein Spenderherz warten. Es kann aber auch zur Dauertherapie bei schwerer Herzinsuffizienz eingesetzt werden, wenn wegen des Alters oder des Gesundheitszustandes eine Transplantation nicht möglich ist.

Seit 2004 habe die MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie rund 500 Patienten mit einem Kunstherz versorgt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?