Kommentar zum Demenzrisiko

Der nicht so ferne GAU

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Schreckensszenarien, die in scheinbar ferner Zukunft liegen, sind erfahrungsgemäß nur bedingt geeignet, Veränderungen herbeizuführen, die zur Gefahrenabwendung schon heute erfolgen müssten.

Das zeigt sich bei Klimakatastrophe und atomaren Unfällen, aber auch bei gesundheitlichen GAU: Wenn "nur" die Lipide, der Blutzucker und/oder der Blutdruck erhöht sind, dann scheinen Herzinfarkt und Schlaganfall noch weit weg.

Zu weit weg für viele Patienten, um das Rauchen aufzugeben, weniger fettreich zu essen oder ein bisschen Sport zu machen.

Sie sollten wissen, dass der Raubbau an ihrer Gesundheit frühzeitig irreversible Schäden hinterlässt. Die frühen Schäden durch kardiovaskuläre Risikofaktoren beschränken sich keineswegs auf subklinische Veränderungen an den Gefäßen.

Auch die geistigen Kapazitäten werden bereits im mittleren Lebensalter in Mitleidenschaft gezogen. Vielleicht rüttelt diese Botschaft ja manchen Patienten auf, sein Leben rechtzeitig zu verändern. Vielleicht - denn die Demenz ist schließlich noch weit weg.

Lesen Sie dazu auch: Rauchen und Diabetes: Doppelte Attacke aufs Gehirn

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes-Medikament

EMA: Metformin nicht bei mitochondrialer Erkrankung einsetzen

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer