Desensibilisierung bei Rheumatoider Arthritis?

Veröffentlicht:

MAASTRICHT (hub). Das humane Knorpelglykoprotein 39 (HC gp-39) ist ein Schlüsselautoantigen bei Rheumatoider Arthritis (RA). Basierend auf Tierversuchen wurde gefolgert, dass die intranasale Gabe von HC gp-39 eine immunologische Toleranz bei RA-Patienten induzieren und die Krankheitsaktivität senken kann.

In einer Phase-II-Studie über 13 Wochen erhielten RA-Patienten HC gp-39 in mehreren Dosierungen oder Placebo intranasal. In allen Gruppen besserte sich die Krankheitsaktivität ähnlich, was für eine mangelnde Effektivität spricht (Ann Rheum Dis 2010; 69: 1655).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?