Deutsche fahren gern Fahrrad

Veröffentlicht:

In den meisten deutschen Garagen oder Hinterhöfen stehen Fahrräder. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, war Anfang 2004 in durchschnittlich acht von zehn Haushalten mindestens ein Fahrrad vorhanden.

In Niedersachsen und Bremen waren es sogar neun Haushalte. Weniger radbegeistert sind die Bewohner der beiden größten Städte Berlin und Hamburg. Während an Elbe und Alster nur 70 Prozent der Haushalte ein oder mehrere Fahrräder besaßen, waren es in der Hauptstadt sogar nur 67 Prozent. In Berlin gibt es damit durchschnittlich 1,2 Fahrräder pro Haushalt. In Niedersachsen sind es dagegen - ebenso wie Bayern - zwei Räder pro Haushalt.

Insgesamt hat die Zahl der Haushalte mit Fahrrad leicht zugenommen. Anfang 2002 gab es nur in 78 Prozent der Privathaushalte ein oder mehrere Räder.

Das Statistische Bundesamt hatte 5919 Haushalte zu ihrer Fahrradausstattung befragt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung