Diabetes Kongress der DDG

Diabetes im Fokus der Hauptstadt

"Wissenschaft und klinischer Fortschritt – gemeinsam in die Zukunft" ist das Motto des diesjährigen Diabetes Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin.

Veröffentlicht:
Diabetes im Fokus der Hauptstadt

© Rawpixel / Getty Images / iStock

BERLIN. Der erste Kongresstag der Jahresveranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes, zu der 6000 Ärzte, nichtärztliche Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams und Forscher erwartet werden, hat mit einer Premiere begonnen: Mit #sugarwatch gab es am Mittwoch erstmals einen Schülertag im Rahmen eines medizinischen Fachkongresses, wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) berichtet.

Der Schülertag informierte über Diabetes, die Risikofaktoren, die Prävention, aber auch über die Berufsbilder in der Versorgung von Menschen mit Diabetes. Die Moderation hatte Matthias Steiner, Olympiasieger 2008 im Gewichtheben im Superschwergewicht und Typ- 1-Diabetiker übernommen, der sich seit Jahren für die Diabetesaufklärung einsetzt.

Als thematische Schwerpunkte für die Fachwelt stehen nach DDG-Mitteilung unter anderen die praktische Relevanz neuer Studiendaten, individualisierte Therapiestrategien, Versorgungsforschung und Digitalisierungsprozesse im Mittelpunkt.

Am Donnerstag gibt es zudem ein weiteres Publikumshighlight. Um 18:00 Uhr fällt der Startschuss zum Diabetes-Lauf mit Olympiasieger Dieter Baumann. Das Besondere: Mit der Teilnahmegebühr (mindestens 10 Euro) würden die Läufer und Walker die "Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes" von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und ein Projekt der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) zu gleichen Teilen unterstützen, so die DDG. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung