Doppeltransplantation zweier Beine in Spanien

VALENCIA (dpa). Ein spanisches Ärzteteam hat nach eigenen Angaben weltweit zum ersten Mal einem Patienten zwei Beine transplantiert.

Veröffentlicht:

Die Gesundheitsbehörden in der Hafenstadt Valencia machten am Montag keine Angaben zum Empfänger und zum Spender der Gliedmaßen. Die Verpflanzung sei eine äußerst komplizierte Operation gewesen, bei der das Team des Chirurgen Professor Pedro Cavadas sich auf keine Präzedenzfälle oder Erfahrungen stützen konnte, hieß es.

Der mehrstündige Eingriff in der Universitätsklinik von Valencia sei am Sonntagabend begonnen und am Montag abgeschlossen worden. Cavadas wollte wenigstens 48 Stunden abwarten, bevor er nähere Informationen über die Transplantation geben wollte. Der Chirurg hatte von den Behörden im Mai 2010 die Genehmigung zu einer doppelten Bein-Verpflanzung erhalten.

Pionier auf dem Gebiet der Transplantationen

Er hatte damals darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Patienten um einen jungen Mann handelte, dem bei einem Unfall beide Beine abgetrennt worden seien.

"Die Amputation war im oberen Bereich der Gliedmaßen erfolgt, so dass eine Verwendung von Prothesen nicht infrage kommt", sagte der Chirurg damals. "Eine doppelte Transplantation ist die einzige Möglichkeit, wenn man es dem Patienten ersparen will, sein Leben lang an einen Rollstuhl gefesselt zu sein."

Der spanische Mediziner hatte sich zuvor bereits einen Namen gemacht als ein Pionier auf dem Gebiet der Transplantationen.

Vor knapp zwei Jahren hatte Cavadas weltweit die erste Transplantation eines kompletten Gesichts vorgenommen. Im November 2006 hatte er zudem einer Frau zwei Hände angenäht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung