Durch PSA-Test: Erfolg bei urologischen Tumoren

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ars). Als Erfolg der Urologen wertet der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie die Statistik zu urologischen Tumoren: Demnach steigen zwar die Erkrankungsraten - von 109 000 im Jahr 2006 auf geschätzte 116 000 in 2010 -, aber die Sterberaten von Prostata-, Hoden-, Nieren-, Harnleiter- und Blasenkrebs sinken. Professor Michael Stöckle: "Durch die Bestimmung des prostataspezifischen Antigens ist die Zahl früh entdeckter Karzinome deutlich gestiegen, und rechtzeitig eingeleitete Therapien konnten gut greifen." Das geht aus einem DGU-Bericht hervor.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter