Rauchentwöhnung

E-Zigaretten nicht geeignet zum Ausstieg

US-amerikanische Forscher haben untersucht, ob die E-Zigarette ein wirksames Hilfsmittel für eine Rauchentwöhnung sein kann.

Veröffentlicht:
E-Zigarette gegen das Rauchen normaler Zigaretten? Das scheint nur bedingt zu funktionieren.

E-Zigarette gegen das Rauchen normaler Zigaretten? Das scheint nur bedingt zu funktionieren.

© Frank Eckgold / stock.adobe.com

BOSTON. Raucher, die die E-Zigarette als Hilfsmittel für eine Rauchentwöhnung nutzen, schaffen diese seltener als Raucher, die andere Hilfsmittel benutzen. Das hat eine aktuelle Studie aus Boston mit 1357 Teilnehmern ergeben (Ann Intern Med 2018; online 27. März).

Für die Studie untersuchte das Team um Dr. Nancy Rigotti vom Massachusetts General Hospital in Boston erwachsene Raucher, die ins Krankenhaus eingeliefert worden waren und angaben, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Ob die Probanden die E-Zigarette als Hilfsmittel für die Rauchentwöhnung nutzten, wurde ein und drei Monate nach Krankenhausentlassung abgefragt, die Tabakabstinenz wurde nach sechs Monaten biochemisch überprüft.

Im Ergebnis nutzen 28 Prozent der Probanden nach drei Monaten eine E-Zigarette als Entwöhnungshilfsmittel. Diesen gelang bis zum Zeitpunkt von sechs Monaten nach Entlassung seltener ein Rauchausstieg als denjenigen Aufhörwilligen, die die E-Zigarette nicht nutzten (10,1 versus 26,6 Prozent).

Die Studienautoren schränken jedoch ein, dass manche Probanden die E-Zigarette nicht täglich, sondern nur ein mal die Woche nutzten. Etablierte Entwöhnungsmittel seien jedoch täglich zu benutzen, dies könne auch für E-Zigaretten gelten, sofern sie als Entwöhnungsmittel helfen sollen, erläuterte Rigotti in einem Artikel zu der Studie. "In diesem Fall hat der Einsatz von E-Zigaretten mit Unterbrechungen und anderen Entwöhnungsmitteln nicht zum Erfolg beigetragen und den Aussteig eher verhindert." (mmr)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: E-Zigaretten weiter nebulös

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alkoholsucht

Cannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach Alkohol

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung