"Eines Tages wurde ich bewußtlos und wachte sieben Tage später auf"

NEU-ISENBURG (Smi). Schauspielerin und Oscar-Trägerin Halle Berry ist mit einem dramatischen Bekenntnis an die Öffentlichkeit gegangen: Zu Beginn ihrer Karriere war sie einmal sieben Tage lang im Koma. Die Ursache: Halle Berry ist Typ-1-Diabetikerin.

Veröffentlicht:

1989 arbeitete sie an der Fernsehshow "Living Dolls". "Ich war müde, konnte aber nicht verschnaufen", erinnert sich der Star in einem Interview mit der Online-Agentur Ananova. "Eines Tages wurde ich bewußtlos und wachte erst nach sieben Tagen wieder auf."

Die Ärzte diagnostizierten Typ-1-Diabetes und rieten ihr, ihr Leben umzukrempeln. "Sie erklärten mir, ich könnte mein Augenlicht verlieren oder meine Beine", so Berry. "Ich war zu Tode erschrocken und dachte, ich würde sterben."

Halle Berry stellte ihre Ernährung um und begann, regelmäßig Sport zu treiben. Während der Arbeit mußte sie natürlich Insulin spritzen. Anfangs habe sie gedacht, daß man das für eine Marotte einer Schauspielerin halten könne. Heute geht sie locker mit ihrer Erkrankung um.

"So ist das Leben", sagt sie. Ehrenamtlich engagiert sich die 1968 geborene Schauspielerin inzwischen in der Juvenile Diabetes Association. Bei öffentlichen Auftritten wirbt sie für die Diabetes-Früherkennung.

Halle Berry, Tochter eines afroamerikanischen Vaters und einer weißen Mutter, ist 2002 als erste farbige Frau mit dem Oscar ausgezeichnet worden (für "Monster’s Ball").

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung