Fortbildung

Einladung zum Pneumo Update 2019

Veröffentlicht:

MAINZ / BERLIN. In Mainz und Berlin wird im November dieses Jahres das 16. Pneumo Update stattfinden. Bei dieser Veranstaltung selektiert, referiert und kommentiert ein Expertenteam die wichtigsten publizierten Ergebnisse klinischer Studien aus dem vergangenen Jahr auf dem Gebiet der Pneumologie. Die Studien werden dabei besonders im Hinblick auf die Konsequenzen für den klinischen Alltag bewertet.

Thema beim diesjährigen Fortbildungsseminar wird sicherlich auch eine aktuelle Studie zur Asthmaprävalenz in Deutschland sein. Diese ist zwischen 2009 und 2016 um 30 Prozent gestiegen.

Eine Zunahme der Diagnosen wird der Studie zufolge primär bei Erwachsenen beobachtet. Besonders häufig trifft Asthma Bewohner von Großstädten. Dies geht aus dem Versorgungsatlas-Bericht des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor (Versorgungsatlas-Bericht Nr. 18/08. Berlin 2018).

Als besonderes Extra gibt es für alle Teilnehmer des Pneumo Updates einen Großteil der Vorträge kostenfrei für sechs Monate auf der Videoplattform „streamedup!“ als Video-on-Demand. Hier können Sie sich die Beiträge bequem von zu Hause noch einmal ansehen und anhören. (ikr)

Termine für das Pneumo Update 2019: 15. und 16. November, Rheingoldhalle Mainz, 22. und 23. November, Berlin Congress Center, bcc Anmeldung: pneumo-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?