Empfohlen: Wochentherapie mit Docetaxel

BERLIN (gvg). Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) vertragen in der Zweitlinien-Chemotherapie eine einmal wöchentliche Anwendung von Docetaxel besser als die höher dosierte Applikation alle drei Wochen. Beide Schemata sind ähnlich wirksam.

Veröffentlicht:

Das hat eine Phase-III-Studie ergeben, über die Dr. Wolfgang Schütte vom Städtischen Krankenhaus in Halle berichtet hat. In der randomisierten, kontrollierten Untersuchung erhielten 208 Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC als Zweitlinien-Chemotherapie eine Monotherapie mit Docetaxel (Taxotere®).

In der einen Gruppe wurde ein Standardschema gewählt, bei dem die Substanz alle drei Wochen bis zum Auftreten einer Tumorprogression in einer Dosierung von 75 mg pro m2 Körperoberfläche intravenös appliziert wurde. "Das entspricht den aktuellen Empfehlungen der Amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie ASCO", so Schütte beim 46. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Die anderen Patienten erhielten stattdessen wöchentlich 35 mg Docetaxel, mit je zwei Wochen Pause nach jeder dritten Applikation. Die Gruppen unterschieden sich nicht in Hinblick auf Geschlecht, Allgemeinzustand und histologischem Befund der Patienten.

"Beim zweiten Schema war das Toxizitätsprofil signifikant günstiger", so Schütte auf der vom Unternehmen Sanofi-Aventis unterstützten Veranstaltung. So trat in der Standardgruppe bei 22,5 Prozent der Patienten eine Alopezie auf, in der Gruppe mit wöchentlicher Docetaxel-Applikation nur bei 11,4 Prozent. Anämien gab es in der Standardgruppe bei sechs Prozent der Patienten und damit sechsmal häufiger als in der Vergleichsgruppe. Ähnlich verhielt es sich bei Leukopenien.

Keine signifikanten Unterschiede gab es bei der Effektivität der Therapie. Allerdings konnte Schütte beim medianen Überleben (9,3 versus 6,3 Monate) sowie bei der Einjahresüberlebensrate (39,5 versus 26 Prozent der Patienten) einen deutlichen Trend zugunsten der wöchentlichen Gabe beobachten.

"Aufgrund dieser Daten ist die wöchentliche Applikation eine empfehlenswerte Alternative in der Zweitlinien-Chemotherapie beim NSCLC. Hemmungen, eine entsprechende Therapie zu empfehlen, sollten daher weiter abnehmen", so Schüttes Fazit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung