Alkohol

Entzug stoppt Hirnschäden nicht sofort

Hirnschädigungen durch Alkohol schreiten nach einem Entzug noch für mindestens sechs Wochen fort, so eine Studie.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Wer nach lange anhaltendem Alkoholmissbrauch einen Entzug beginnt, leidet noch länger unter den Folgen der Suchterkrankung auf das Hirn, berichtet ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) (JAMA Psychiatry 2019; online 3. April).

Die Befunde unterstrichen die Notwendigkeit langfristiger Abstinenzperioden, berichtet das ZI in einer Mitteilung. Und: Strukturdefizite durch Alkohol im Gehirn könnten weit früher auftreten, als gegenwärtig angenommen.

Bisher geht man davon aus, dass sich alkoholbedingte Schäden bei Abstinenz schnell zurückbilden. Geschädigt wird vor allem die weiße Hirn-Substanz. Diese ist wichtig für Lernen und Gedächtnisbildung und besteht überwiegend aus Nervenfasern zur Verbindung verschiedener Hirn-Areale.

Das Team hat bei mehr als 90 Patienten per MRT mit „Diffusion Tensor Imaging“ (DTI) Veränderungen in der Mikrostruktur des Nervengewebes untersucht. Danach wurde das Gehirn noch mindestens sechs Wochen nach Entzug weiter geschädigt, was vermutlich an alkoholbedingten Entzündungsreaktionen liege, so die Forscher. Auch die hohe Rückfallrate in frühen Abstinenzphasen lasse sich dadurch erklären.

Bei Ratten konnten die Forscher zudem belegen, dass die Hirnveränderungen tatsächlich durch Alkohol verursacht werden. Dabei ließ sich auch demonstrieren, dass permanente Gehirndefizite nach Alkoholmissbrauch viel früher auftreten, als derzeit gemeinhin angenommen wird. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Drogen & Rausch

Suchtbeauftragter fordert: Alkohol erst ab 18

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika