Prostata-Ca

Erste Erfolge mit neuem Wirkstoff

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben den Wirkstoff PSMA-617 entwickelt, der spezifisch an Prostatakrebszellen andocken kann (J Nucl Med 2015; 56:914-920).

Gebunden an das schwach strahlende diagnostische Radionuklid Gallium-68 könne PSMA-617 kleinste Ansammlungen von Prostatakrebszellen im PET sichtbar machen, teilt das DKFZ mit.

Markiert mit einem stark strahlenden therapeutischen Radionuklid könne PSMA-617 gezielt Krebszellen vernichten. Ein erster klinischer Einsatz des Radiopharmakons im Universitätsklinikum Heidelberg sei erfolgversprechend verlaufen.

Nach Therapie mit Lutetium-markiertem PSMA-617 sei bei etwa 70 Prozent der Patienten der PSA-Wert stark abgesunken, nach Therapie mit Actinium-markiertem PSMA-617 sogar bei allen Patienten.PET/CT-Aufnahmen bestätigten darüber hinaus, dass die Metastasen kleiner wurden oder gar nicht mehr nachweisbar waren.

"Die Ergebnisse waren so vielversprechend, dass wir so bald wie möglich in einer klinischen Studie prüfen wollen, ob das PSMA-617 anderen Therapieverfahren überlegen ist", wird Nuklearmediziner Professor Uwe Haberkorn vom Universitätsklinikum Heidelberg in einer Mitteilung des DKFZ zitiert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll

Lesetipps
Eine Frau mit diversen Erkrankungen

© Sebastian / stock.adobe.com / generated AI

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

Verpackung des Wirkstoffs Tirzepatid (Mounjaro) mit Aufziehspritze daneben

© Olaf Kunz / stock.adobe.com

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie

Physician Assistants und NÄPAs können Hausärzte stark entlasten.

© amedeoemaja / stock.adobe.com

NÄPAS und Physician Assistants

Drei Ärzte, 10.000 Patienten: Delegation macht es möglich