Naturheilkunde

Expertenrat zu Rheuma und Komplementärmedizin

Veröffentlicht:

BONN. Welche naturheilkundlichen Behandlungen helfen bei steifen, unbeweglichen Gelenken? Wovon ist eher abzuraten? Kostenlosen Rat bietet die Deutsche Rheuma-Liga beim Expertenforum "Naturheilkunde und andere ergänzende Heilmethoden". Vom 20. bis 27. November 2014 stehen Experten kostenlos online Rede und Antwort.

Auch Patienten berichten über ihre Erfahrungen mit Ernährungs- und Bewegungstherapie, Wasseranwendungen, pflanzlichen Heilmitteln, Akupunktur und Homöopathie. Einer repräsentativen Befragung zufolge wünsche jeder zweite Patient Infos zu alternativen Therapien, teilt die Rheuma-Liga mit. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschung

Mechanismus der Ku-Myositis aufgedeckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?