Faltblatt mit aktuellen Infos zu Hepatitis

BERLIN (eb). In Deutschland leiden rund 500.000 Menschen an einer Leberzirrhose, 20.000 sterben an den Folgen einer Lebererkrankung.

Veröffentlicht:

Früherkennung ist daher wichtig. Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hin.

Um Hepatitis-Infektionen vorzubeugen, rät das IPF zu Vorsicht bei Speisen und Getränken in tropischen Ländern und hygienisch nicht einwandfreien medizinischen Eingriffen.

Abgeraten wird von ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Weitere Informationen enthält das IPF-Faltblatt "Leberentzündungen".

www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?