Fast 40 Milliarden Euro Kosten durch Rheuma

Veröffentlicht:

BERLIN (run). Insgesamt leiden fast 20 Millionen Menschen in Deutschland unter einer rheumatischen Erkrankung. Darunter fallen nach einer WHO-Definition alle chronisch schmerzhaften und mit Behinderung einhergehenden Erkrankungen am Bewegungsapparat - also rein degenerative wie auch entzündliche Krankheiten.

Unter letzteren, die als Rheuma im engeren Sinne gelten, leiden zwar relativ wenige Patienten, sie sind aber besonders stark betroffen. Das geht etwa aus Zahlen zu den Kosten durch Therapie und Arbeitsausfall hervor. Die Daten sind von Professor Angela Zink vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum in Berlin der "Ärzte Zeitung" aus Anlaß des Europäischen Rheumatologen-Kongresses in Wien mitgeteilt worden.

So haben etwa fünf Millionen Erwachsene Beschwerden durch Arthrose, und sechs Millionen Bürger leiden unter einer Osteoporose. Die Kosten, die durch Therapie und Arbeitsausfall pro Jahr entstehen, belaufen sich bei ihnen auf acht Milliarden, beziehungsweise drei Milliarden Euro.

Im Vergleich dazu gibt es etwa 1,5 Millionen Bundesbürger mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung, etwa rheumatoider Arthritis (RA). Die Kosten, die durch Behandlung und Arbeitsausfall entstehen, werden bei ihnen auf bis zu 3,5 Milliarden Euro geschätzt. Allein zwei Milliarden davon entstehen durch die etwa 550 000 RA-Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?