Festes Brustgewebe erschwert Krebsdiagnostik

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Ungewöhnlich festes Brustgewebe kann bei Frauen nach den Wechseljahren die Früherkennung von Brustkrebs erschweren. Etwa ein Viertel aller Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben einer niederländischen Studie zufolge besonders dichtes Brustgewebe, das eigentlich eher für jüngeren Frauen typisch ist. Von den 50- bis 54jährigen sind sogar fast die Hälfte betroffen.

Die Diagnose Brustkrebs mittels Mammographie wird durch festes Gewebe erschwert: Bei solchem Gewebe werden nur etwa 59 Prozent der Brustkrebse durch die Mammographie erkannt, bei weniger festem Gewebe dagegen 67 Prozent. Studienleiter Dr. Fred van der Horst vom Brustkrebszentrum Nijmegen in den Niederlanden stellt Daten dieser Studie auf der 4. Europäischen Brustkrebskonferenz in Hamburg vor.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung